Willi Vogl: Dieses Jahr gibt es vorab zum ersten Mal eine Führung der Touristinformation durch vier ausgewählte Ateliers. Was erwartet die Besucher bei der Führung am 18. September?
Denis Ruff: Zu sehen ist hier eine kleine Auswahl unterschiedlichster
künstlerischer Handschriften: Keramiken von Cerstin Tiemann, feine Malerei von Eloisa Florido Navarro, Skulpturen in Stein von
Michael Jaks und Fotografien von Christoph Geisel. Die Führung beginnt um 17.00 Uhr an der Touristinformation und dauert zwei Stunden.
Willi Vogl: Worin besteht der Mehrwert einer Führung durch einen Kunstlehrer?
Ruff: Die Künstler erzählen von ihrer Arbeit, über ihre Techniken und Intensionen. Mit den Kommentaren eines Dritten bekommen die Besucher einen facettenreicheren Blick auf Kunstwerke und werden überdies zu eigener Stellungnahme angeregt. Das Sprechen über Kunst fördert deren Wahrnehmung. Im Idealfall erfolgt ein Austausch in beide Richtungen zwischen Künstler und Besucher.
Von Barbara Ruda
Lörrach als Teil des Dreiländerecks
Bei einem Rundgang durch Lörrach geht es um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Geschichte, Sprache und Bräuche des Dreilands. Im Laufe der Führung entdecken die Teilnehmer die Bedeutung der geographischen Besonderheit für die Geschichte Lörrachs und des Dreilandes. Lörrach ist Anziehungspunkt für Menschen aus dem gesamten Dreiländereck. Was macht Lörrach für die Gäste interessant? Welche Magnete gibt es in der Stadt? Zum Abschluss der Führung erhalten die Teilnehmer einen kurzen Einblick in die Dauerausstellung des Dreiländermuseums.
__________________________
Liebe Freunde,
Denis Ruff, der gerade von einem vierwöchigen Ägyptenaufenthalt zurückgekommen ist, hat sich bereit erklärt, eine Führung durch die Ägyptenausstellung im Antikenmuseum zu machen. Diese
Ausstellung zeigt schöne und erlesene Objekt und kann unter der fundierten Führung von Denis Ruff einen guten Überblick über die ägyptische Kulturepoche vermitteln.
Die Führung wird etwa 1,5 Stunden dauern und findet statt am Mittwoch, 20. April 2022. Wir treffen und um 11 Uhr im Foyer.
Die Kosten setzten sich aus dem normalen Eintritt und zuzüglich 10 CHF für die Führung von Denis Ruff zusammen.
KH.
Denis Ruff, artiste et pédagogue, aime découvrir l’insolite.
Par
ses voyages et ses études autodidactes, il dispose de bonnes connaissances culturelles, surtout en ce qui concerne la civilisation égyptienne pharaonique.
Habitant depuis plus de 40 ans au pied du Goethéanum, il en connait une histoire…
Sa façon originale de voir
les choses fait souvent naître des questions qui incitent à réfléchir.
engagé pour HOMMES et CULTURES
Im EINSATZ für MENSCH und KULTUR